12. Lange Nacht der Wiener Sozialwirtschaft
12.06.2025, Am 5. Juni luden arbeit plus Wien, AMS Wien und waff wieder zum traditonellen Vernetzungsevent.
Frau Rainer kann auf umfangreiche Erfahrung im Management sozialer Unternehmen und Projekte zurückblicken: nach dem Abschluss ihres Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialisierung auf NGO-Management hat sie Leitungserfahrung in unterschiedlichen sozialen Organisationen erworben. Ihre beruflichen Schwerpunkte setzte sie dabei immer in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik und Human Resource-Management. Ihre diesbezüglich wichtigsten beruflichen Stationen waren Führungsfunktionen in der Volkshilfe Niederösterreich, bei Wien Work, beim Wiener Roten Kreuz und zuletzt beim Wiener Hilfswerk.
„Meine berufliche Leidenschaft lag stets darin, Rahmen zu gestalten, die es Menschen ermöglichen, zufriedenstellend ihrer Erwerbsarbeit nachkommen zu können. Mit diesem Anspruch treffen sich die Schwerpunkte meiner beruflichen Tätigkeit - Arbeitsmarktpolitik und Human Resource-Management - hervorragend.“
Wir freuen uns sehr, dass wir Esther Rainer, die viel Erfahrung und Kompetenz für die erfolgreiche Übernahme dieser Position mitbringt, für arbeit plus Wien gewinnen konnten. Mit ihr können wir sicherstellen, dass die wertvolle Arbeit von Christoph Parak zukunftsorientiert und professionell weitergeführt wird.
Christoph Parak wünschen wir für seinen neuen beruflichen Weg das Allerbeste und danken ihm für seinen langjährigen, erfolgreichen und unermüdlichen Einsatz für arbeit plus Wien.
12.06.2025, Am 5. Juni luden arbeit plus Wien, AMS Wien und waff wieder zum traditonellen Vernetzungsevent.
17.01.2025, Die langjährige Expertin für Arbeitsmarktintegration ist Geschäftsfeldleiterin Wien und Niederösterreich des FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und…
18.12.2024, Mehr als die Hälfte der Arbeitslosen können nicht von ihrem Einkommen leben, hat eine neue Studie der Arbeiterkammer ergeben. Esther Rainer hat für…