12. Lange Nacht der Wiener Sozialwirtschaft
12.06.2025, Am 5. Juni luden arbeit plus Wien, AMS Wien und waff wieder zum traditonellen Vernetzungsevent.
Ob Haushaltsreinigung oder Grünraumgestaltung, Reparaturdienstleistungen oder Recycling, Renovierungsarbeiten oder Catering-Service und noch vieles mehr - die Wiener Sozialen Unternehmen bieten eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen. Diese Leistungen erbringen sie gemeinsam mit ehemaligen Langzeitbeschäftigungslosen, die so einen befristeten Arbeitsplatz, Qualifizierung und Unterstützung auf dem Weg zurück in den Job erhalten. Wer soziale Unternehmen beauftragt, erhält qualitätsvolle Produkte und Dienstleistungen und leistet zusätzlich einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Wien.
„Die Beauftragung städtischer Leistungen von Betrieben, die Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren, ist aufgrund der gestiegenen Langzeitarbeitslosigkeit volkswirtschaftlich erstrebenswert und ökonomisch sinnvoll. Durch eine stärkere Kooperation des öffentlichen Sektors mit sozialökonomischen Betrieben schaffen wir Benefits für die Personen, die es am Arbeitsmarkt schwer haben, die Steuerzahler*innen und die Wiener Verwaltung“, so Sozialstadtrat Peter Hacker bei der Eröffnung. Und Finanzstadtrat Peter Hanke betonte: „Die Forcierung der Kooperation zwischen städtischen Einrichtungen und Unternehmen der Stadt Wien mit sozialökonomischen Betrieben ist nicht nur Ziel dieser Messe, sondern auch der Wiener Wirtschaftsstrategie. Die Wiener Stadtregierung setzt damit einen weiteren wichtigen Punkt des Koalitionsabkommens um.“
Im Rahmen der Messe wurden auch Beispiele bereits bestehender Kooperationen von Sozialen Unternehmen mit der Stadt Wien bzw. stadtnahen Betrieben präsentiert. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion, in der die vielfältigen Aspekte sozialer Vergabe durch die öffentliche Hand diskutiert wurden.
arbeit plus Wien-Vorsitzende Swantje Meyer-Lange: "Wir sind stolz darauf, dass schon einige Abteilungen der Stadt Wien unsere Mitglieder als verlässliche Auftragnehmer*innen kennenlernen konnten und freuen uns auf weitere Kooperationen, die sich hoffentlich aus den vielen produktiven Gesprächen auf der Messe entwickeln werden."
12.06.2025, Am 5. Juni luden arbeit plus Wien, AMS Wien und waff wieder zum traditonellen Vernetzungsevent.
17.01.2025, Die langjährige Expertin für Arbeitsmarktintegration ist Geschäftsfeldleiterin Wien und Niederösterreich des FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und…
18.12.2024, Mehr als die Hälfte der Arbeitslosen können nicht von ihrem Einkommen leben, hat eine neue Studie der Arbeiterkammer ergeben. Esther Rainer hat für…