arbeitplus wien
arbeitplus wien
Symbolfoto mit Social Media Icons

"Jugendkultur & Social Media"

Social Media ist längst nicht mehr aus der heutigen Jugendkultur wegzudenken. Die Generation Z ist bereits mit Tablets und Smartphones aufgewachsen und verwendet diese intuitiv. Die Trennung von virtueller und realer Welt ist für Jugendliche längst kein Thema mehr. Vielmehr verschmelzen beide miteinander.
Im Zuge des Online-Seminars soll die Funktionsweise verschiedener Social Media-Anwendungen aufgezeigt werden, worin die Faszination für Jugendliche besteht und wie diese auch von BeraterInnen, TrainerInnen und den Organisationen, für die sie arbeiten, genutzt werden können.

Zielgruppen: Beratende, Trainierende, Ausbilder*innen und Unterrichtende, die mit Jugendlichen arbeiten

Lernziele:

  • Ergebnisse aus der Jugendkulturforschung: Was ist für welche Generation typisch?
  • Welche Arbeitshaltungen und -motivationen gibt es? Welche Mentalitätstypen gibt es in der heutigen Jugendgeneration? Welcher Typ lässt sich wie ansprechen?
  • Kennenlernen der wichtigsten Social Media-Anwendungen sowie deren Funktionsweise und Bedeutung für Jugendliche
  • Wie können Social Media Anwendungen in der Beratung bzw. von Organisationen genutzt werden?

Methoden: Impulsreferat, Kleingruppenarbeit. Max. Gruppengröße: 14 TN

Online-Seminar: Jugendkultur & Social Media
16.5.2023 , 09:00-12.30 & 13:30-15:00 Uhr (6 UE)

Kosten: € 220,- (inkl. 10% Ust.), vöbb Mitglieder: 10% Skonto
Für diesen Lehrgang kann die DigiWinner-Förderung beim WAFF beantragt werden!

Um sich anzumelden, klicken Sie bitte hier: www.abif.at/seminare