Trainer:innen, Coaches und Berater:innen, die in der Basisbildung, arbeiten und ihre Kenntnisse im Bereich IKT erweitern möchten, erlernen einen authentischen didaktischen Ansatz zur Vermittlung
von digitalen Kompetenzen in der Basisbildung.
Inhalt:
- Herausforderungen der IKT-Vermittlung in der Basisbildung: Erkennen von Hürden wie heterogene Vorkenntnisse, geringe Schriftsprachkenntnisse und Angst vor neuen Technologien.
- Digitale Bedürfnisse erkennen: Gemeinsam wird ermittelt, welche digitalen Kompetenzen im Alltag, beim Lernen und im Beruf wirklich relevant sind.
- Smartphones & Co. als Lernhelfer: Alltägliche digitale Tools werden verwendet, um echtes Interesse zu wecken und genau diese Kompetenzen zu vermitteln.
- Learning by Doing: Die Teilnehmenden probieren selbst aus, statt nur Theorie zu pauken.
- Schritt für Schritt zum Erfolg: Vom ersten Ausprobieren bis zum Verstehen der Technik dahinter.
- IKT vermitteln: Es wird gezeigt, wie digitale Lerntools im Unterricht ganz nebenbei auch digitale Kompetenzen trainieren.
Darüber hinaus gibt es Praxisbeispiele und -übungen, um das Gelernte in realistischen Unterrichtsszenarien anzuwenden, sowie Austausch und Diskussion mit viel Raum für Fragen, sowie Erfahrungsaustausch und Diskussion individueller Herausforderungen.
IKT-Kompetenz für Bildungsbenachteiligte
Online via Zoom
21.01.2025, 09:00-12:30 und 13:30-15:00 Uhr
Um sich anzumelden, klicken Sie bitte hier: www.abif.at/seminare
Foto: pixabay/Simon