arbeitplus wien
arbeitplus wien

Jobangebot

Unterricht Deutsch als Zweitsprache (A1 – C1)

Datum: 06.06.2025
Firma: Die Wiener Volkshochschulen
Berufsfeld: Pädagogik
Beschäftigungsart: Fachkraft
Region: Wien
Einsatzort: Wien
Bruttoverdienst: Einstufung nach dem Kollektivvertrag privater Bildungseinrichtungen KV BABE VB 4a Bruttogehalt € 3.052,51 bis € 3.368,79, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten, für 38 Wochenstunden, bei Teilzeit jeweils aliquotiert.
Arbeitszeit: Teilzeit
Wochenarbeitszeit: 17 Wochenstunden

Als Mitarbeiter*in der Wiener Volkshochschulen leisten Sie einen Beitrag für das Menschenrecht auf Bildung.
Die Wiener Volkshochschulen sind als größte gemeinnützige Erwachsenenbildungseinrichtung in Wien ein wesentlicher Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft dieser Stadt.
Als Erwachsenenbildungseinrichtung bieten die Wiener Volkshochschulen Bildungsmöglichkeiten, die Menschen darin unterstützen, ihre Situation aus eigener Kraft zu verbessern.
Im Rahmen des Projektes „Integration ab Tag 1“, das mit Mitteln FSW (Fonds Soziales Wien) finanziert wird, bieten die Wiener Volkshochschulen Deutschkurse mit kursbegleitender Kinderbetreuung für Asylwerber*innen an.

Wir suchen eine*n engagierte*n Trainer*in für
Unterricht Deutsch als Zweitsprache (A1 – C1)
im Ausmaß von 17 Wochenstunden

Ihr Aufgabengebiet:

  • Unterricht Deutsch als Zweitsprache
  • Unterrichtsdokumentation
  • Eigenständige Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten und Exkursionen
  • Vorbereitung der Teilnehmenden auf ÖIF-Integrationsprüfungen
  • Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervision

Ihr Profil:

  • Deutsch als Erstsprache oder Deutschkenntnisse auf Niveau C1
  • Eine abgeschlossene DaF/DaZ-Ausbildung von mindestens 200 UE oder mindestens 2 Jahre
  • Unterrichtserfahrung in dem Bereich
  • Mindestens 12 Monate Erfahrung im DaF/DaZ-Unterricht mit der Zielgruppe Asylwerber*innen oder Asyl- und
  • subsidiär Schutzberechtigte
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Einfühlungsvermögen
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Erfahrung in der Arbeit mit heterogenen Gruppen von Vorteil
  • Ausbildung im Bereich Alphabetisierung von Vorteil


Wir bieten Ihnen:

  • Wertschätzender Umgang und ein interessantes Betätigungsfeld
  • Internes Weiterbildungsangebot, sowie Möglichkeiten der individuellen
  • Weiterbildungsförderung/Supervision/Coaching
  • Zahlreiche Benefits wie VHS-Weiterbildungsgutscheine
  • Ab dem 2. Jahr Betriebszugehörigkeit bei Bedarf eine Woche Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr
  • Vergünstigte Kulturangebote
  • Gesundheitliche Vorsorgeleistungen wie Betriebsärztin, kostenlose Impfangebote und Teilnahme an
  • Bewegungskursen
  • Bezahlte Kurzpausen
  • Karfreitag, 24.12., 31.12. arbeitsfrei


Allgemeine Informationen:

  • 17 Wochenstunden
  • Dienstort: Galileigasse 8, 1090 Wien
  • Befristeter Vertrag bis 31. März 2026
  • Einstufung nach dem Kollektivvertrag privater Bildungseinrichtungen KV BABE VB 4a Bruttogehalt € 3.052,51 bis € 3.368,79, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten, für 38 Wochenstunden, bei Teilzeit jeweils aliquotiert.
  • (Bitte fügen Sie nach Möglichkeit die Dienstzeugnisse der Bewerbung bei oder bringen Sie sie beim Bewerbungsgespräch mit.)
  • Voraussichtlicher Dienstbeginn: Juli 2025


Wenn Ihre Qualifikationen dieser Ausschreibung entsprechen und Sie an den Zielen der Wiener Volkshochschulen mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Jetzt bewerben!

Sie finden alle aktuellen Ausschreibungen auch auf unserer Homepage: www.vhs.at/jobs

Die Wiener Volkshochschulen fördern die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen, mit oder ohne Behinderung, mit unterschiedlicher sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Herkunft, Sprache oder Kultur, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung
sowie unterschiedlichem Alter, Lebensstil und sozialem Status.
Die Wiener Volkshochschulen bieten Bildungsangebote auch für Kinder und Jugendliche. Der Schutz und die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen ist eine gemeinsame Verantwortung aller Personen, die für die Wiener Volkshochschulen tätig sind. In den Wiener Volkshochschulen gelten daher Verhaltensrichtlinien zum Kinderschutz, die von allen Mitarbeiter*innen einzuhalten sind.

EU-Datenschutz-Grundverordnung:
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erlauben Sie uns, diese der personalsuchenden Stelle zur Verfügung zu stellen bzw. zur Wiedervorlage heranzuziehen.

Dieses Jobangebot richtet sich gleichermaßen an Personen jeden Geschlechts, auch wenn im Text darauf nicht im Besonderen Bezug genommen werden sollte.

Teile dieses Stellenangebot